- Geschäftseröffnung
- Ge|schạ̈fts|er|öff|nung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Geschäftseröffnung — Ge|schạ̈fts|er|öff|nung, die: Eröffnung eines ↑ Geschäfts (2). * * * Ge|schạ̈fts|er|öff|nung, die: Eröffnung eines Geschäfts (2) … Universal-Lexikon
Geschäftseröffnung — ⇡ Betriebseröffnung … Lexikon der Economics
Betriebseröffnung — Geschäftseröffnung. 1. Allgemein: ⇡ Gewerbeanmeldung. 2. Steuerrecht: Die B. muss dem Finanzamt bzw. der Gemeinde, in dessen Bezirk die B. erfolgt, nach amtlichen Vordruck angezeigt werden (§ 138 I AO). Begründung von ⇡ Betriebsvermögen:… … Lexikon der Economics
Carl Heinrich Theodor Knorr — (* 15. Mai 1800 in Meerdorf bei Braunschweig; † 20. Mai 1875 in Heilbronn) war der Gründer des Nahrungsmittelunternehmens Knorr in Heilbronn. Leben und Werk C. H. Knorrs Vater war Johannes Christian Julius Knorr (1766–1832), der als Lehrer und… … Deutsch Wikipedia
Bangkok Bank — Bangkok Bank Staat [[Thailand]] Sitz Bangkok Thailand … Deutsch Wikipedia
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank — Bayerische Hypotheken und Wechsel Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1835 … Deutsch Wikipedia
Brunswick Corporation — Rechtsform AG (global) Gründung 15. September 1845 Sitz … Deutsch Wikipedia
Elfriede-Suppe-Stiftung — Elfriede Suppe (* 29. Dezember 1908 in Soest; † 6. November 1996) war eine deutsche Bürstenmacherin und ein regional bekanntes Soester Original. Nach Elfriede Suppe ist die Elfriede Suppe Stiftung benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
Elfriede Suppe — (* 29. Dezember 1908 in Soest; † 6. November 1996) war eine deutsche Bürstenmacherin und ein regional bekanntes Soester Original. Nach Elfriede Suppe ist die Elfriede Suppe Stiftung benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Husum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia